معلومات المواد باللغة العربية

Farouk Abu Anas - Alle Inhalte

Anzahl der Inhalte: 115

  • Deutsch

    Autor : Muhammad ibn Salih Al-’Uthaimin Übersetzung : Abu Imran Murad Nail at-Turki Revision und Korrektur : Farouk Abu Anas

    Was ist eine Neuerung? Wie erkennt man eine Bid’a von einer Sunna? Und wie kann man sich davor schützen in sie hineinzugeraten? Dieser Artikel beantwortet diese und weitere Fragen ausführlich mit der entsprechenden Beweisführung.

  • Deutsch

    Autor : Bilal Philips Autor : Farouk Abu Anas Autor : Abu Imran Murad Nail at-Turki Übersetzung : Abu Imran Murad Nail at-Turki Revision und Korrektur : Farouk Abu Anas

    Was muss die "richtige" Religion mitbringen, damit sie als wahr gelten kann? Wie muss das Verhältnis zwischen dem Schöpfer und der Schöpfung sein? Wie kann man Gott erkennen, um dann seinem Weg zu folgen? Der Autor, selbst Konvertit, beantwortet diese und weitere Fragen anhand von naheliegenden Beispielen. Darüberhinaus zitiert der Autor an einigen Stellen das Alte- und Neue Testament um die Glaubensinhalte der beiden anderen Schriftreligionen zu erklären.

  • Deutsch

    Autor : Abdulaziz ibn Abdullah ibn Baz Revision und Korrektur : Farouk Abu Anas

    Der Prophet (Allahs Segen und Heil auf ihm) sagte: „Betet in der gleichen Weise, wie ihr mich beten saht.“ [Berichtet von Al-Bukhari]. Diese Aufforderung beinhaltet, dass sich der Muslim informiert und das Wissen sucht, um so zu beten, wie der Prophet (Allahs Segen und Heil auf ihm) es tat. Deshalb sagte der Autor (Allah erbarme sich seiner): "Ich möchte diese Abhandlung an jeden Muslim und jede Muslima richten, damit sie sich bemühen, die Art des Propheten bei der Verrichtung seines Gebetes als Vorbild zu nehmen."

  • Deutsch

    Autor : Ahmad ibn Abdul Halim ibn Taymiyyah Revision und Korrektur : Farouk Abu Anas

    In diesem Werk von Scheikh Al-Islam ibn Taymiyyah, Allah erbarme sich seiner, erwähnt er die meisten Grundlagen der Ahlu-Sunnah wal-Jama’a und ihre fundamentalen Quellen, auf denen ihr Glaube aufgebaut ist. Deshalb genießt dieses Buch einen hohen Stellenwert bei den Gelehrten und den Wissensuchenden der Ahlu-Sunnah. Es zeichnet sich unter anderem durch seine einfache Schreibweise und seine Fülle an Beweistexten aus.

  • Deutsch

    Autor : Bilal Philips Revision und Korrektur : Farouk Abu Anas

    Haben Sie sich schonmal gefragt warum Sie erschaffen wurden? Warum bin ich hier? Was mache ich in dieser Welt? Warum hat Gott mich erschaffen?… Dieses Buch soll dabei helfen Antworten zu finden.

  • Deutsch

    Ein kurzer Artikel, der die Säulen, die Bedingungen und die Bedeutung von „La ilaha illallah“ erklärt.

  • Deutsch

    Autor : Muhammad ibn Salih Al-’Uthaimin Autor : Farouk Abu Anas Revision und Korrektur : Farouk Abu Anas

    Der Autor, Allah erbarme sich seiner, sagte: „Geehrte Schwester im Islam! Aufgrund sich häufender Fragen, die den Gelehrten über die Vorschriften der Menstruation in Bezug auf die Ausübung des Gottesdienstes gestellt werden, haben wir beschlossen, jene Fragen zu sammeln, die immerzu gestellt und häufig nur knapp beantwortet werden. Wir waren bemüht, dieses Werk zusammenzustellen, damit es unserer Schwester im Islam immer griffbereit zur Verfügung steht, da die islamische Rechtswissenschaft (Fiqh) in Allahs Religion enorm wichtig ist und damit sie Allah mit Wissen anbetet.“

  • Deutsch
  • Deutsch

    Revision und Korrektur : Farouk Abu Anas

    1. Die Hauptaussage des Islam ist dieselbe fundamentale Botschaft aller Offenbarungsreligionen, denn sie entstammen alle der gleichen Quelle, und die Gründe für die Ungereimtheiten unter den Religionen. 2. Die Rolle des Islam unter den anderen Weltreligionen, insbesondere in Verbindung zur jüdisch-christlichen Tradition. 3. Einblick in einige Glaubensgrundlagen im Islam. 4. Ein kurzer Einblick in manche der essentiellen Praktiken des Islam, mit einer kurzen Erläuterung, wer Muslim ist.

  • Deutsch

    Referent : Pierre Vogel Revision und Korrektur : Farouk Abu Anas

    Das Gebet ist die wichtigste Säule nach dem Glaubensbekenntnis, dennoch gibt es viele, die das Gebet vernachlässigen oder gar nicht beten. Dies soll eine Ermahnung an diese Menschen sein.

  • Deutsch

    Referent : Farouk Abu Anas Referent : Nail ibn Radhan Revision und Korrektur : Farouk Abu Anas

    Dies ist die Erklärung des Buchs Kitab at-Tauhid in die deutsche Sprache. Kitab at-Tauhid ist eines der bekanntesten Werke des Scheikhs Muhammad ibn Abdilwahhab. Die Erklärung zu diesem Buch ist vom Scheikh Muhammad ibn Salih al-Utheimin und eine der besten Erklärungen der Gelehrten unserer Zeit. Dieses Buch ist besonders gut für Muslime geeignet, die am Anfang ihrer Wissenssuche stehen.

  • Deutsch

    Referent : Farouk Abu Anas Referent : Nail ibn Radhan Revision und Korrektur : Farouk Abu Anas

    Tafsir der Sura al-Fatiha entnommen aus: 1. Taysir Al-Karim Ar-Rahman von Abdurrahman As-Sa’di. 2. Aysar At-Tafasir von Abu Bakr Al-Jazairi. 3. Fath Al-Qadir von Schaukani.

  • Deutsch

    Dieses wertvolle Buch besteht aus sechs Kapiteln, welche sind: Die erste Vorkehrung: Der Rufer muss Wissen über das haben, wozu er aufruft. Die zweite Vorkehrung: Der Rufer muss in seiner Da’wa geduldig sein. Er muss auch mit dem geduldig sein, wozu er ruft, was seiner Da’wa entgegensteht und was ihm an Schaden zukommt. Die dritte Vorkehrung: Weisheit Die vierte Vorkehrung: Der Rufer muss sich mit edlen Eigenschaften schmücken. Die fünfte Vorkehrung: Der Rufer muss die Hindernisse zwischen sich selbst und den Menschen entfernen. Die sechste Vorkehrung: Das Herz des Rufers muss offen für den sein, der ihm widerspricht.

  • Deutsch

    Autor : Muhammad ibn Abdil-wahhab Revision und Korrektur : Farouk Abu Anas

    Über die Wichtigkeit und Vorzüge des Tauhid [Aus Kitabu-t-Tauhid mit Anmerkungen von Sami Strauch] : Der Tauhid, also der Monotheismus, ist das Fundament auf dem der Islam basiert. Und wenn wir versuchen den Qur’an zu verstehen, wird uns klar, dass es keine Sura gibt in der der Tauhid keine Erwähnung findet. Deshalb ist es besonders wichtig mehr über den Tauhid und sein Gegenstück zu wissen.

Seite : 6 - Von : 1