- Classification Tree
- The Noble Quran
- Sunnah of Prophet Muhammad
- Islamic Creed
- Tawhid (Monotheism)
- Worship
- Islam
- Imān (Faith)
- Matters of Faith
- Benevolence
- Disbelief (Infidelity)
- Hypocrisy
- Shirk (Polytheism)
- Religious Innovation: Types and Examples
- Companions and Family of Prophet Muhammad
- Tawassul (Solicitation)
- The Concept of the Miraculous Acts Done by Some Righteous People
- Jinn
- Loyalty and Friendship vs Disavowal and Enmity
- Ahl-us-Sunnah wa al-Jama‘ah
- Doctrines and Religions
- Sects
- Attributed Sects to Islam
- Contemporary Ideological Doctrines
- Islamic Jurisprudence
- Acts of Worship
- Purification and its Rulings
- Prayer
- Rulings of Funeral
- Zakah
- Fasting
- Pilgrimage and Umrah
- Friday Sermon
- Prayer of the Sick
- Prayer of the Traveler
- Prayer during Fear
- Transactions
- Oaths and Vows
- Family
- Marriage
- Divorce
- Recommended and Disliked Divorce
- Revocable and Irrevocable Divorce
- Woman’s Waiting Period
- Li‘ān (Husband Swearing His Wife Had Intercourse with Another Man)
- Zihār (Likening One’s Wife to His Mother; To Prevent Her On Himself)
- ilā’ (Swearing Not to Intercourse with One's Wife)
- Wife Seeking Divorce
- Taking back One's Divorced Wife
- Breastfeeding
- Child's Custody
- Alimony
- Clothes and Adornment
- Entertainment
- Muslim Society
- Youth Affairs
- Women Affairs
- Children Affairs
- Medicine and Treatment and Islamic Faith-Healing
- Foods and Drinks
- Islamic Criminal Law
- Judiciary System in Islam
- Jihad
- Fiqh of Contemporary Issues
- Fiqh of Minorities
- Islamic Policy
- Schools of Islamic Jurisprudence
- Fatāwa (Fatwas)
- Fundamentals of Islamic Jurisprudence
- Books on Islamic Jurisprudence
- Acts of Worship
- Virtues/Noble Characteristics
- Major Sins and Prohibitions
- Arabic Language
- Calling to Allah's Religion
- Calling to Allah's Religion
- Issues That Muslims Need to Know
- Softening Hearts Reminders
- Promotion of Virtue and Prevention of Vice
- Current State of Calling to Allah's Religion
- The Importance of Calling to Allah
- History
- Islamic Culture
- Periodic Occasions
- Contemporary Life vs Muslims' Affairs
- Schools and Education
- Mass Media and Journalism
- Press and Scientific Conferences
- Communication and Internet
- Sciences from Muslims Perspective
- Islamic Systems
- Website Competitions
- Various Apps and Programs
- Links
- Administration
- Pulpit Sermons
- Academic lessons
- General Public of Muslims
- Books on Islamic Creed
- Knowledge
- Islamic Knowledge Source Texts
- Source Texts of Quran's Interpretation
- Source Texts of Quran's Recitations and Reciting Rules
- Source Texts of Islamic Creed
- Source Texts of Prophetic Sunnah
- Source Texts of Arabic Grammar
- Source Texts of Fundamentals of Islamic Jurisprudence
- Source Texts of Islamic Jurisprudence
- Audio Books and Source Texts
- Seekers of Knowledge
- Seekers of Knowledge (Beginners)
- The Prophetic Biography
- Introducing Islam to Muslims
- Introducing Islam to non-Muslims
Calling non-Muslims to Islam
Anzahl der Inhalte: 12
- Hauptseite
- Anzeigesprache : Deutsch
- Sprache der Inhalte : Alle Sprachen
- Calling non-Muslims to Islam
- Deutsch Autor : Dr. Haitham Talaat Übersetzung : Ruwwad-Institut für Übersetzungen
Islam und Atheismus von Angesicht zu Angesicht - Frage und Antwort
- Deutsch Autor : Faten Sabri
Dieses Buch soll den Menschen die Religion des Islam vorstellen. Es ist ein Versuch, allen Wahrheitssuchenden und aufgeschlossenen Menschen zu zeigen, dass das, was von Gott allen Nationen durch alle Boten der Geschichte gesandt wurde, eine einzigartige Botschaft ist (reiner Monotheismus). Alle frommen Boten Gottes waren bestrebt, ihr Volk zur Wahrheit zu führen. Aber viele Leute entschieden sich für ihre eigenen Interpretationen und entfernten sich dabei weit von den profhetische Lehren. Dieses Buch soll zeigen, dass der Islam eine monotheistische Religion ist. Er hat immer gegen Götzendienst, Polytheismus und Unterdrückung gekämpft und die Missverständnisse über diesen reinen Glauben beseitigt, damit wir die Lücke zu einer besseren und geeinten Welt schließen können.
- Deutsch Revision und Korrektur : Bilal Philips
Dieses Büchlein ist eine Zusammenstellung von Fragen und Antwoten, die oft über die Muslime und ihre Religion gestellt werden.
- Deutsch Autor : Naji Ibrahim al ’Arafi The Publisher : Kooperatives Büro für die Da’wa-Arbei unter Ausländern in Rabwah/ Riyadh (Saudi-Arabien)
Die eine Botschaft
- Deutsch Autor : Faten Sabri
Dieses Buch ist eine kurze Zusammenfassung des Ursprungs der Religionen im Vergleich zu ihrer heutigen Realität. Es ist beabsichtigt, die Menschen auf die Wurzeln des Glaubens zurückzuführen (der Glaube an den einen Gott (Allah) und die Vereinheitlichung Gottes in der Anbetung). Dieses Buch ist durch die entsprechenden Koranverse und Zitate aus den anderen religiösen Schriften eine kurze Einführung. Es soll allen freisinnigen, aufgeschlossenen Menschen und Wahrheitssuchern helfen zu verstehen, dass der Allmächtige Gott zu jeder Zeit und zu jedem Volk überall auf der Welt Gesandte schickte. Die bekanntesten davon sind - unter anderem - der erste Prophet Adam, Noah, Abraham, Moses, Jesus und Muhammad. Jeder von ihnen ist zu seinem jeweiligen Volk mit der immer gleichen Botschaft gesandt worden. Diese Botschaft lautet: Diene nur dem allmächtigen Gott und keinem anderen (reiner Monotheismus), aber viele Menschen folgten ihren bloßen Wünschen und entfernten sich weit von den prophetischen Lehren.
- Deutsch Autor : Salih ibn Husein al-’Aid
Die Grundlagen der Religion, welche die allgemeinen Rechte von Nicht-Muslimen im Islam sichern. Die Arten nicht-muslimischer Gesellschaften innerhalb einer islamischen Nation und eine Einführung in allgemeine Rechte von Nicht-Muslimen im Islam. Das Recht der Nicht-Muslime auf die Bewahrung ihrer Menschenwürde mit einer Erläuterung historischer Vorfälle und Beweisen aus den Texten. Das Recht von Nicht-Muslimen auf Bewahrung ihrer Menschenwürde mit einer Erläuterung historischer Vorfälle und Beweisen aus den Texten. Der Islam gewährt den Angehörigen anderer Religionen das Recht, ihren Glauben zu praktizieren. Eine historische Analyse des islamischen Prinzips ´es gibt keinen Zwang in der Religion´. Der Islam gewährt den Angehörigen anderer Religionen das Recht, ihren Glauben zu praktizieren. Eine historische Analyse des islamischen Prinzips ´es gibt keinen Zwang in der Religion´. Teil 2. Das Recht von Nicht-Muslimen, ihren eigenen Gesetzen zu folgen und nicht gezwungen zu werden, dem islamischen Gesetz zu folgen. Beispiele für die Gerechtigkeit des Islam gegenüber Nicht-Muslimen und Gerechtigkeit als ein Recht. Weitere Beispiele islamischer Gerechtigkeit gegenüber Nicht-Muslimen und Gerechtigkeit als ein Recht. Schutz von Leben, Eigentum und Ehre von Nicht-Muslimen unter dem Islamischen Gesetz. Gut behandelt zu werden ist das Recht eines Nicht-Muslims unter dem Islam, nicht nur eine Sache der Höflichkeit. Arme und bedürftige Nicht-Muslime haben ein Anrecht auf soziale Sicherheit unter dem islamischen Gesetz. Beispiele aus der Geschichte, wo Nicht-Muslime von öffentlichen Geldern versorgt wurden. Das Recht von Nicht-Muslimen durch das Zahlen von Jizya gegen Angriffe von außen beschützt zu werden.
- Deutsch Autor : Farouk Abu Anas Autor : Hikmat Baschir Yasin Autor : Haimaa El Wardy Autor : Al Sayed Abdel Ghany Übersetzung : Haimaa El Wardy Revision und Korrektur : Farouk Abu Anas Revision und Korrektur : Al Sayed Abdel Ghany
Der Autor schreibt: Trotzdem glauben einige Menschen, die die Wahrheit dieser Religion nicht kennen, dass der Islam keine Toleranz, keine Verzeihung und keine Duldsamkeit kennt, und dass er nur Gewalt und Extremismus fördert. Solche Menschen haben sich nicht die Mühe gegeben, Fakten über den Islam aus ursprünglichen Quellen zu suchen, und sich lediglich damit begnügt, Gerüchte und Einwände der Nichtgläubigen zu hören, welche die Gelüste anbeten und die Scheinargumente durch ihre entwickelten Massenmedien zu bestätigen versuchen. Aus diesem Grund schreibe ich diese Arbeit in der Hoffnung, die Wahrheit zu verdeutlichen und die Fälschungen durch entscheidende Beweise und Fakten aus dem Koran, der Sunna und der islamischen Geschichte zu entkräftigen.
- Deutsch Autor : Dr. Haitham Talaat
Das Buch beschäftigt sich umfassend mit der Frage nach der Wahrheit des Islams, seiner Ursprünge, seiner prophetischen Grundlagen und seiner Abgrenzung gegenüber anderen Religionen und Weltanschauungen – insbesondere gegenüber Atheismus, Judentum und Christentum. Kapitel I beleuchtet die Entstehung der Religion an sich und setzt sich mit atheistischen, anthropologischen und theologischen Erklärungen auseinander. Im Mittelpunkt steht die Idee, dass Monotheismus die ursprüngliche Form der Religion sei und dass der Verstand (‚Aql) sowie die angeborene Natur des Menschen (Fitra) Werkzeuge sind, um Wahrheit zu erkennen. Es wird gefragt, ob Moral auch ohne Religion möglich ist und wie man erkennen kann, welche Religion wahr ist. Kapitel II widmet sich den Prophezeiungen über den Propheten Muhammad (Frieden sei auf ihm) in den jüdischen und christlichen Schriften. Es wird argumentiert, dass die Bibel, trotz möglicher Veränderungen, zahlreiche Hinweise auf den letzten Gesandten enthält. Das Kapitel analysiert detailliert die prophetischen Texte, die in Verbindung mit dem Aufstieg des Islams und der arabischen Halbinsel stehen, und setzt sich mit möglichen Einwänden auseinander. Kapitel III behandelt die wissenschaftlichen Wunder des Qur'an. Es werden Beispiele aus der Embryologie und anderen Naturwissenschaften aufgeführt, die laut Autor die göttliche Herkunft des Qur'an belegen sollen. Das Kapitel diskutiert auch, wie solche Aussagen interpretiert werden können und was geschieht, wenn zukünftige wissenschaftliche Erkenntnisse zu neuen Ergebnissen führen. Kapitel IV fokussiert sich auf die rhetorische und inhaltliche Einzigartigkeit des Qur'an als letzten Beweis für die Wahrheit des Islams. Es wird analysiert, wie der Qur'an in seiner Sprache, Struktur und Wirkung eine Herausforderung für Kritiker darstellt. Auch die gesellschaftliche und moralische Lage zur Zeit der Offenbarung wird als Kontrast zur Botschaft des Qur'an herangezogen. Kapitel V beschäftigt sich mit den Prophezeiungen des Propheten Muhammad (Friede sei mit ihm), sowohl zu seinen Lebzeiten als auch für die Endzeit. Es wird argumentiert, dass seine Aussagen über kommende Ereignisse ein Beweis für seine Wahrhaftigkeit sind, auch wenn Atheisten die Autorität der Hadithe in Frage stellen.
- Deutsch
- Deutsch
- Deutsch
- Deutsch Revision und Korrektur : Farouk Abu Anas
Dieses Buch ist das Ergebnis vieler sachlicher Dialoge,die der Autor mit Christen, über die Unregelmäßigkeiten in ihrem Glauben führte.